
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit N° 3 (1/2017)
6. Januar 2018
Ausgabe N°3 von Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber inhaltlich immer noch hoch aktuell! Die Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis hat diesmal den Schwerpunkt ‚Zeitenwende‘, wobei sich das Thema „demokratiefeindliche Bewegungen“ von Anfang an als roter Faden durchs Heft zieht. Es geht also um islamistische Radikalisierung durch Online-Propaganda und um Rechtspopulismus in […]
Soundtrack für Antigewalttrainer_innen, die zu ihren Roots stehen und auch Gespür für ein bißchen Selbstironie haben
10. Dezember 2017
Ich bin Antigewalt-Trainer und das aus tiefster Überzeugung und noch dazu mit stetig zunehmender Begeisterung. Diese Überzeugung war nicht immer in dieser Konsequenz ausgeprägt. Es gab eine Entwicklung und in dem Zusammenhang natürlich auch Schlüsselereignisse. Geblieben ist eine nicht zu leugnende Faszination für Gewalt affine Punk- und Oi!-Musik. In diesem Zusammenhang wäre es nicht fair, […]
Ich hab` noch einen Methoden-Koffer in Berlin…
1. Oktober 2017
Rottet euch zusammen, um zusammen zu wachsen! Ein Plädoyer für Methodentreffs und Intervisionsgruppen. Wir nutzen Methoden im Training, in der Supervision, im Coaching — um Einstiege zu erleichtern, Themen zu bearbeiten, Ergebnisse zu sichern und Seminare auszuwerten. Sie helfen bei der Draufsicht auf eine Situation, erleichtern Perspektivenwechsel und unterstützen beim Bilden von Hypothesen. Und Methoden […]
Angstfrei lernen!
22. September 2017
Kürzlich habe ich mit meiner Kollegin Deborah Staiger ein Antigewalt- & Kompetenztraining in einem Berufsbildungswerk für junge Menschen mit Behinderungen durchgeführt. In den 6 Tagen haben wir begeistert festgestellt, wie wohl sich die Teilnehmer dort an der Schule fühlen. Sehr berührt hat uns im Training die Sequenz zur Biographiearbeit, in der wir u.a. mit der […]
Versteckspiel – Lifestyle, Symbole & Codes von Neonazis und extrem Rechten
10. August 2017
Die neue Versteckspiel-Broschüre der Agentur für soziale Perspektiven ist da! Als vor 15 Jahren die 1. Ausgabe erschien, da war ich gerade erst nach Berlin gezogen. Und eines der ersten Konzerte in meinem neuen Zuhause war Koyaanisqatsi und Kassiopeia im Supamolly. Der Zeitgeist-Sound von damals findet sich auf dem wunderbaren Turn It Down Sampler, auf […]
Interventionen – Zeitschrift für Verantwortungspädagogik
4. August 2017
Die aktuelle Ausgabe (N° 8 | Dezember 2016) der einzigen derzeit in Deutschland erscheinenden Fachzeitschrift aus dem Antigewalt-Bereich kommt mit dem Schwerpunkt „Rechtsextreme Täter“. Herausgegeben wird sie vom Violence Prevention Network in Berlin und ist, so wie übrigens alle bisherigen Nummern, frei downloadbar von der Seite des VPN und man kann sie sich auch kostenlos […]
Zum Hass verführt – Wie der Salafismus unsere Kinder bedroht und was wir dagegen tun können
19. Juni 2017
Zum Hass verführt – Wie der Salafismus unsere Kinder bedroht und was wir dagegen tun können | 2016 Thomas Mücke | 253 Seiten | Eichborn Verlag | www.eichborn.de | www.violence-prevention-network.de | Thomas Mücke gilt seit vielen Jahren als Koryphäe im Antigewalt-Bereich, und das absolut zu Recht. Von daher war es eigentlich auch längst überfällig, dass […]
Matchbox Methode
11. Juni 2017
Zu Beginn einer Supervisions- oder Coaching-Sitzung oder auch als Eingangsrunde zu einem Seminar oder eines (Antigewalt-) Trainings ist es hilfreich einen symbolischen Kontextwechsel anzubieten. Der Alltag bleibt kurz mal draußen vor der Tür. Jetzt ist der Raum da, um runterzukommen und zu reflektieren. Hierfür bieten sich die unterschiedlichsten Methoden an. Immer wieder gerne wird hierfür […]
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
5. Juni 2017
Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis | Jahrgang 1/2016 | Nr. 2 | Halbjahreszeitschrift | Wochenschau-Verlag | www.demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de | A5 | 160 Seiten | 26,80 € (kostenloses Probeheft und Schnupper-Abo möglich) An dieser recht neuen Fachzeitschrift, von der mittlerweile 3 Ausgaben erschienen sind und die eher den Umfang eines Buches hat, haben gut 20 Autor_innen mitgeschrieben. Schwerpunkt der […]
Herzlich willkommen
5. Juni 2017
… in meinem Journal! Ich schreibe hier über Dinge, die ich für mich entdecke – Erfahrungen, Erlebnisse, Erkenntnisse, die mich inspirieren, herausfordern oder auch mal irritieren. Ich werde das Rad vermutlich nicht neu erfinden, wenn ich beispielsweise eine Methode vorstelle. Vielmehr beschreibe ich Variationen, die ich, an die unterschiedlichen Kontexte angepasst, ausprobiere. In regelmäßigen Abständen […]
- 1
- 2