Seminar am SFBB am 6. September – Anmeldung noch bis 19. Juli möglich.

Eskalierende Gewaltsituationen – verbal oder körperlich – sind besondere Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Um zum Schutz der Beteiligten intervenieren zu können, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, ist es hilfreich, Gewaltdynamiken zu verstehen, die eigenen Grenzen und Stärken zu kennen, und daraus entsprechende Handlungsstrategien abzuleiten. Ziel des Seminars ist ein Zugewinn an Handlungssicherheit in der Praxis. Inhaltliche Schwerpunkte: Gewaltentstehung & -dynamiken, Ressourcenorientierte, Praxismethoden, Deeskalationstypen und -techniken, Übungen zum Erproben der Techniken.