Archives of Allgemein

„Zugriff!“ – Gewalt als Thema in der Supervision

!ACHTUNG! Die für den 5./6. Juni geplante Fortbildung am Supervisionszentrum Berlin findet Corona bedingt nicht statt. Ich hoffe, dass es im kommenden Jahr klappen wird. Geplant war: Workend mit Christian Gerkuhn Gewalt als Thema in der Supervision Keine Frage, Gewalt ist nicht unbedingt ein Wohlfühlthema. Aber wenn Fachkräfte mit potenziell gewalttätigen Menschen arbeiten oder gewaltförmig eskalierende […]

Gewalt-Sprechstunde | anonym & kostenlos

Jetzt heißt es zusammenhalten und Verantwortung übernehmen. Hilfe holen, Hilfe leisten. Sie sind zuhause mit Frau & Kind? Sie kommen nicht raus? Stress? Sie rasten aus?  » Telefon-Beratung für Männer | anonym & kostenlos «  » Mo.-Sa. | 17-18 Uhr | Tel: 0176 85404651 «  (zunächst bis Ende April)  #HäuslicheGewalt #NichtTäterWerden

Deeskalationstraining für mehr Handlungssicherheit in gewaltförmigen Konfliktsituationen

Seminar am SFBB am 6. September – Anmeldung noch bis 19. Juli möglich. Eskalierende Gewaltsituationen – verbal oder körperlich – sind besondere Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Um zum Schutz der Beteiligten intervenieren zu können, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, ist es hilfreich, Gewaltdynamiken zu verstehen, die eigenen Grenzen […]

Beziehungsarbeit als Chance im Antigewalt-Training

Folgenden Artikel habe ich für die aktuelle Ausgabe des Informationsdienst Straffälligenhilfe geschrieben, der Fachzeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (BAG-S). Beziehungsarbeit als Chance im Antigewalt-Training Ich möchte eine zentrale Erfahrung aus der Praxis teilen – nämlich, dass die Qualität der Arbeitsbeziehung zentral ist für das Gelingen von Veränderungsprozessen. Das ist ganz sicher keine neue Erkenntnis und doch […]

Antigewalt-Methoden-Feuerwerk am SFBB

Feuerwerk statt Feuerwaffen – Kreative Interventionstechniken für Konfliktsituationen in Gruppen- und Einzelsettings Das Seminar bietet den Teilnehmenden ein Methodenfeuerwerk zur Bearbeitung des Themenkomplexes Gewaltprävention, -intervention, -aufarbeitung. Die Gruppe probiert sämtliche Methoden im Rahmen des Seminars selbst aus und kann sie damit direkt auf die eigene Praxis bezogen reflektieren und auswerten. Dabei werden auch spezielle Herausforderungen […]

Methoden-Workshop im SFBB – 15./16. März – noch Plätze vorhanden!

Was tun, wenn’s brennt? – Wie gehe ich mit gewaltvollen Konflikten in Gruppen um? In Konflikt- und Krisensituationen im Alltag der stationären Jugendhilfe sind gelingende Deeskalations- und Interventionstechniken gefragt. Den Teilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, die eigenen Handlungsstrategien zu reflektieren und alltagstaugliche Methoden kennenzulernen und zu erproben. Das Seminar setzt an den eigenen Erfahrungen und […]

Workshop für Paare oder alleine – Gewalt ist keine Lösung – 23.2.

Streit passiert. Manchmal fliegen auch die Tassen und dabei geht nicht nur das Porzellan zu Bruch. Was tun, wenn bei uns/ bei mir die Sicherung durchbrennt? In unserem Workshop suchen wir mit Ihnen Alternativen zu dem, was im Streit Angst macht, Grenzen überschreitet und Mach ausübt. Wann: 23. Februar 19:00 bis 20:30 Uhr (Auf Anfrage […]

Soundtrack für Antigewalttrainer_innen, die zu ihren Roots stehen und auch Gespür für ein bißchen Selbstironie haben

Ich bin Antigewalt-Trainer und das aus tiefster Überzeugung und noch dazu mit stetig zunehmender Begeisterung. Diese Überzeugung war nicht immer in dieser Konsequenz ausgeprägt. Es gab eine Entwicklung und in dem Zusammenhang natürlich auch Schlüsselereignisse. Geblieben ist eine nicht zu leugnende Faszination für Gewalt affine Punk- und Oi!-Musik. In diesem Zusammenhang wäre es nicht fair, […]

Ich hab` noch einen Methoden-Koffer in Berlin…

Rottet euch zusammen, um zusammen zu wachsen! Ein Plädoyer für Methodentreffs und Intervisionsgruppen. Wir nutzen Methoden im Training, in der Supervision, im Coaching — um Einstiege zu erleichtern, Themen zu bearbeiten, Ergebnisse zu sichern und Seminare auszuwerten. Sie helfen bei der Draufsicht auf eine Situation, erleichtern Perspektivenwechsel und unterstützen beim Bilden von Hypothesen. Und Methoden […]

Herzlich willkommen

… in meinem Journal! Ich schreibe hier über Dinge, die ich für mich entdecke – Erfahrungen, Erlebnisse, Erkenntnisse, die mich inspirieren, herausfordern oder auch mal irritieren. Ich werde das Rad vermutlich nicht neu erfinden, wenn ich beispielsweise eine Methode vorstelle. Vielmehr beschreibe ich Variationen, die ich, an die unterschiedlichen Kontexte angepasst, ausprobiere. In regelmäßigen Abständen […]