Feuerwerk statt Feuerwaffen – Kreative Interventionstechniken für Konfliktsituationen in Gruppen- und Einzelsettings
Das Seminar bietet den Teilnehmenden ein Methodenfeuerwerk zur Bearbeitung des Themenkomplexes Gewaltprävention, -intervention, -aufarbeitung. Die Gruppe probiert sämtliche Methoden im Rahmen des Seminars selbst aus und kann sie damit direkt auf die eigene Praxis bezogen reflektieren und auswerten. Dabei werden auch spezielle Herausforderungen aufgegriffen, wie z. B. die kultursensible Arbeit mit Jugendlichen, Kommunikationsschwierigkeiten bei fehlenden Deutsch- kenntnissen, Warm-Ups und Energizer für Gruppen mit körperlich Beeinträchtigten.
Inhalte des Seminars: * Input zu Spiel- und Lerntheorien * Methoden zur Bearbeitung von Gewalt-Themen * Eingangs- & Auswertungsmethoden * Gruppendynamische Methoden * Zielgruppen bezogene Tool-Box
Termin: 13.09.2018 und 14.09.2018
Zielgruppe: Fachkräfte der stationären Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg
Teilnahmezahl: max. 22
Dozent/in: Dorthe Kreckel & Christian Gerkuhn
Im September gibt es ein weiteres wunderbar gestricktes 2-Tage-Seminar im wunderschönen Jagdschloss Glienicke!
Meine Supervisions- & Antigewalt-Trainer-Kollegin Dorthe Kreckel und ich lassen Euch teilhaben an unserem reichen Erfahrungsschatz aus unser aktiven Praxis von Antigewalt-Trainings in verschiedenen Settings – Strafvollzug & ambulant, Gruppe & einzeln, mit Jugendlichen und Erwachsenen, Mädchen*/Frauen* & Jungs*/Männer*.
Die Seminare vom SFBB sind für Teilnehmer_innen finanziell gefördert und machen Spaß! Lasst Euch nicht abschrecken vom gestrigen Anmeldeschluss.
Bei Fragen, sprecht uns an! Oder schreibt Michael Pifke (ebenfalls systemischer Supervisor & Coach), den Ansprechpartner für unser Seminar beim SFBB.
Vielen Dank Leo Leander, für die schicken Fotos!